Informationen für Neuimker
Der Bezirksimkerverein Alb-Lonetal bietet alle zwei Jahre einen Anfängerkurs Imkerei an. Der letzte Anfängerkurs fand 2022 statt.
Um Ihnen den Ablauf eines Anfängerkurses Imkerei zu veranschaulichen, können Sie anhand des vergangenen Anfängerkurses 2022 Informationen unter den Informationsblättern "Theorieveranstaltung" und "Anfängerkurs Praxistermine" abrufen.
Anfängerkurs 2022 "Imkerei als Hobby"
Der Bezirksimkerverein Alb-Lonetal e.V. bietet dieses Jahr wieder einen Anfängerkurs "Imkerei als Hobby" an.
Start ist am Freitag, 18. März 2022, 19.00 Uhr, mit einer Theorieveranstaltung, die einen Überblick über die Hobbyimkerei und den Verlauf des Anfängerkurses geben wird. Treffpunkt hierzu ist die Gaststätte:
"Gesunde Luft", Hintere Gasse 10, 73340 Amstetten-Reutti, Tel.: 07336 202, Web: https://www.gasthof-pension-gesundeluft.de/
Der Anfängerkurs selbst beginnt am Samstag, 19.03.2022, 13.00 Uhr, mit einem praktischen Teil direkt an den Bienenvölkern. Der Treffpunkt hierzu wird an der Theorieveranstaltung bekanntgegeben.
Im weiteren Jahresverlauf folgen mehrere praxisbezogene Termine bis in den Dezember 2022 hinein, d.h. es wird direkt an Bienenvölkern das theoretische Wissen praktisch angewandt, um somit die Arbeit mit Bienen über eine Saison hinweg zu zeigen. Diese Termine dienen selbstverständlich dazu, sämtliche aufkommende Fragen, die erfahrungsgemäß auftauchen, ausführlich zu beantworten. Sie können dies gerne nutzen, um die sprichwörtlichen "Löcher in den Bauch zu fragen".
Detailliertere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationsblättern "Theorieveranstaltung" und "Anfängerkurs Praxistermine". Wichtig zu wissen: Es können sich wetterbedingt kurzfristig Änderungen bei den Praxisterminen ergeben, die dann per E-Mail bekannt gegeben werden und auch hier auf der Homepage abgerufen werden können.
Starten Sie durch und melden Sie sich an. Wir freuen uns auf Sie!
Auch nach dem Anfängerkurs taucht sicher noch die eine oder andere Frage auf, insbesondere wenn man nun schon ein oder mehrere Bienenvölker betreut. Natürlich stehen wir für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Hierzu eignen sich insbesondere unsere wiederkehrenden Imkerstammtische (siehe Termine) oder sonstige Vereinsveranstaltungen, bei denen man in gemütlicher Runde alle Fragen abarbeiten kann.
Ansonsten hilft vielleicht auch ein Blick in die Kurzübersicht über die Arbeiten an den Bienenvölkern im Jahreslauf. Siehe Link.
Und hier ein paar Bilder aus den Praxisterminen des Anfägerkurses 2022.
(Alle Bilder sind mit kurzen Hinweisen unterlegt. Bitte den Mauszeiger für kurze Zeit auf dem jeweiligen Bild belassen oder das Bild zum Vergrößern anklicken.)