Asiatische Hornisse
Die Asiatische Hornisse trat 2014 erstmals in Deutschland auf. Im Gegensatz zur Europäischen Hornisse ernährt sie sich überwiegend von anderen Insekten, wobei ein Anteil von ca. 80 - 85 % Bienen sind. Dort wo sie sich angesiedelt hat, kann sie regelmäßig an Bienenständen beobachtet werden.
Zur Unterscheidung der unter Naturschutz stehenden Europäischen Hornisse siehe die Informationen in den nachfolgende Links.
Informationen zum Umgang mit der Asiatischen Hornisse - Einrichtung einer Meldeplattform
Bereits mit Schreiben vom 11.06.2021 informierte das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz über den Umgang mit der Asiatischen Hornisse in Baden-Württemberg, verbunden mit der Bitte, Sichtungen umgehend zu melden.
Am 10.05.2023 wurde eine neue Meldeplattform des Landes Baden-Württemberg eingerichtet, um Beobachtungen zentral und unkompliziert melden zu können, damit Maßnahmen zur Beseitigung dieser invasiven Art eingeleitet werden können. Die Meldeplattform ist über folgenden Link erreichbar:
https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/asiatische-hornisse
Als Alternative steht auch die sogenannte Umwelt-App des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung, mit der am Ort der Feststellung Meldung gemacht werden kann. Die Umwelt-App steht für Android und iOs zur Verfügung. Mehr dazu im nachfolgenden Link:
Gesetzliche Verpflichtung zur Bekämpfung
Mit der EU-Verordnung 1143/2014 erließ das Europäische Parlament die Rechtsgrundlage zur Eindämmung invasiver gebietsfremder Arten in der Union. Für die EU-Mitgliedstaaten ergeben sich somit umfangreiche Melde- und Handlungspflichten zur Früherkennung, Dokumentation und Bekämpfung der Asiatischen Hornisse. In der weiteren EU-Verordnung 1141/2016 sind die invasiven gebietsfremden Arten von unionsweiter Bedeutung gelistet, deren nachteilige Auswirkungen für so erheblich eingeschätzt wurden, dass sie ein konzertiertes Vorgehen auf Unionsebene erfordern. Hierzu gehört auch die Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax).
Siehe auch ergänzende Informationen des Instituts für Bienenkunde Celle.
Asiatische Hornisse in Norddeutschland angekommen
2019 tauchte die Asiatische Hornisse erstmals in Hamburg auf.
Das Institut für Bienenkunde Celle gibt Hinweise zum Umgang mit dieser gebietsfremden, invasiven Art unter dem nachfolgenden Link.
Eine Möglichkeit zur Bekämpfung wird im nachfolgenden Video vorgestellt.